Hausmuseum des Palazzo Sorbello

HausmuseumDekorative Künste

Der Palazzo Bourbon di Sorbello befindet sich auf der Piazza Piccinino, im historischen Zentrum von Perugia. Er stammt aus dem 16. Jh. und war im Laufe der Zeit im Besitz verschiedener Adelsfamilien von Perugia, bis er 1780 vom Marquis Bourbon di Sorbello erworben wurde. In der Diele des Palastes befindet sich ein rares Exemplar eines Holzbodens für den Außenbereich, der in Umbrien einzigartig und in Italien sehr selten ist.

Diese Art von Fußboden, der aus kleinen, an den Ecken abgeschrägten Blöcken aus Truthahneiche besteht, wurde verwendet, um den Lärm der in den Palast einfahrenden Wagen zu dämpfen. Am oberen Ende der Freitreppe befindet sich das Hauptgeschoss der markgräflichen Residenz, dessen Räumlichkeiten mit Freskengewölben, Einrichtungsgegenständen und Kronleuchtern aus dem 18. Jahrhundert geschmückt sind und eine reichhaltige Sammlung von Kunstwerken und Buchschätzen beherbergen. Diese interessante Sammlung umfasst Landschaftsgemälde, Familienporträts und Gemälde von bedeutenden italienischen und ausländischen Künstlern wie Carlo Labruzzi, Francesco Appiani, Pietro Benvenuti und François-Xavier Fabre. Ebenfalls ausgestellt sind antike Drucke zu verschiedenen Themen und Epochen, darunter seltene Radierungen figürlicher toskanischer Sprichwörter des Kupferstechers Carlo Lasinio aus dem 18. Jh. Von der Bibliothek, die derzeit aus mehr als fünfundzwanzigtausend Bänden besteht, sind seltene Ausgaben zu sehen, wie die Spera Mundi, eine astronomische Abhandlung von 1478, und die Ausgabe der Encyclopédie française von Diderot und d'Alembert aus dem Jahr 1770. Die reiche Porzellansammlung umfasst ein Ginori-Tafelservice aus dem 19. Jahrhundert und ein original chinesisches Porzellanservice aus der Qianlong-Zeit (um 1775) mit dem Familienwappen. In der Villa del Pischiello, am Ufer des Trasimenischen Sees, kann man auch die bestickten Stoffe der 1904 von der Marquise Romeyne Robert Ranieri di Sorbello gegründeten Scuola (Stickereischule) bewundern. Bei der Besichtigung der Säle und Sammlungen erhält man einen tiefen Einblick in das intellektuelle Leben und den Kunstgeschmack der umbrischen Aristokratie des 18. und 19. Jahrhunderts. Die Besucher werden in einem eleganten Saal mit freskengeschmücktem Gewölbe empfangen. Von da gelangt man auf eine Terrasse mit einer eindrucksvollen Aussicht auf die Stadt Perugia und die umliegenden Hügel.

Kontakte:

Adresse: Piazza Piccinino, 9 - 06122 Perugia PG

Telefon: 075 5732775 - 339 2222833

Email: promoter@fondazioneranieri.org

Webseite: http://www.casamuseosorbello.org/

Virtual tour

Attenzione per visualizzare il contenuto video occorre accettare i cookie

 

Weitere Informationen

Galleriemuseum

Video Gallery

Cookie settings