Encyclopédie, ou Dictionnaire raisonné des sciences, des arts et des métiers

Hausmuseum des Palazzo Sorbello

Denis Diderot und Jean Baptiste d'Alembert

Die Bibliothek, die sich seit 1995 in der Obhut der Stiftung Ranieri di Sorbello befindet und seit 1998 der Öffentlichkeit zugänglich ist, hat ihren Ursprung in den Büchersammlungen des 18. Jahrhunderts, die den Mitgliedern des alten markgräflichen Geschlechts der Bourbon del Monte di Sorbello gehörten. Unter den verschiedensten Werken befinden sich seltene Ausgaben, aus denen die Originalausgabe der sogenannten Encyclopédie française (Encyclopédie, ou Dictionnaire raisonné des sciences, des arts et des métiers) von Denis Diderot und Jean Baptiste d'Alembert hervorsticht. Es ist die dritte Ausgabe der Reihe, die zwischen 1770 und 1775 in Livorno in sechzehn Bänden gedruckt wurde und weitere elf Bände mit Tafeln und Beilagen umfasst.

Obwohl sie von der katholischen Obrigkeit genehmigt worden war und als erste echte Enzyklopädie galt, erfuhr sie Behinderungen durch die Zensur und durch wiederholte Angriffe vonseiten der  Kirche und bestimmter Kulturkreise. Das Werk mit dem Titel Dizionario ragionato delle scienze, delle arti e dei mestieri wurde 1766 fertiggestellt und ist die größte kulturelle Errungenschaft der Aufklärung. In Übereinstimmung mit der deterministischen Philosophie zielt es auf eine allgemeine, systematische Bestandsaufnahme des gesamten menschlichen Wissens ab. Diese Ausgabe enthält auf dem Frontispiz eine Widmung an Pietro Leopoldo di Lorena, Großherzog der Toskana von 1765 bis 1790.
 

Cookie settings