Das Porzellan von Ginori

Hausmuseum des Palazzo Sorbello

Mit violetten Landschaften dekoriertes Tafelservice

Archivdokumente weisen den Marquis Ugolino Bourbon di Sorbello (von 1745 bis 1809), den wichtigsten Porzellansammler und -liebhaber der Familie, als Auftraggeber dieses imposanten Tafelservices aus. Eine Reihe von Zahlungen, die zwischen 1793 und 1796 getätigt wurden, belegen, dass er sich mehrere Jahre lang der Anschaffung von mit violetten Landschaften geschmücktem Tafelgeschirr von insgesamt mehr als vierhundert Teilen widmete, von denen heute noch fast alle erhalten sind. Aufgrund der Anzahl und Vielfältigkeit der Stücke galt dieses Ginori-Tafelservice noch im 19. Jahrhundert als das wertvollste unter den im Palast befindlichen Besitztümern.

Anlässlich des Besuchs von König Umberto von Savoyen wurde es 1882 an die Grafen Orfini von Foligno ausgeliehen. Aus der umfangreichen Korrespondenz zwischen Ugolino und Jacopo Fanciullacci, dem zu jener Zeit weithin bekannten Prokuristen der Ginori-Fabrik, geht hervor, dass der Marquis höchstpersönlich die Entwürfe sowohl für das Porzellan, das er anfertigen ließ, als auch die Motive, die auf den verschiedenen Teilen dargestellt werden sollten, lieferte. 

Galleriemuseum

Cookie settings