Welwitschia
CAMS - Botanische Garten

Wenn man im kalten Gewächshaus die Sammlung von Wüstenpflanzen besichtigt, wird die Aufmerksamkeit kaum von einer kleinen Pflanze mit zwei bandförmigen Blättern, die aus einem Rohr herauskommen, gefesselt; dennoch ist Welwitschia (Welwitschia mirabilis Hook.f.) eine der interessantesten Pflanzen der Welt. 1859 in Angola entdeckt, wurde ein Exemplar an die Royal Botanical Gardens of Kew in London geschickt: Der Direktor William Jackson Hooker definierte es als "die außergewöhnlichste Pflanze, die je in das Land eingeführt wurde, und eine der hässlichsten".
Charles Darwin sah sie nicht zufällig als "das Schnabeltier der Pflanzenwelt", da die Welwitschia Zwischenmerkmale zwischen den Koniferen und den am weitesten entwickelten Blütenpflanzen aufweist. Dieses lebende Fossil produziert nur zwei Blätter, die während des gesamten Lebenszyklus der Pflanze wachsen, ein besonders langlebiger Lebenszyklus, der zweitausend Jahre erreichen kann.