Ursprung und Geschichte des Bauwerks

Etruskischer Brunnen

Es wird angenommen, dass der Bau des Pozzo Etrusco, der auf die zweite Hälfte des 3. Jahrhunderts v. Chr. zurückgeht, notwendig war, um den Wasserbedarf der Bevölkerung zu decken. Die verschiedenen Instandsetzungsarbeiten des Bauwerks ab dem 15. Jahrhundert lassen auf eine ununterbrochene Nutzung der Wasserreserve durch die örtliche Bevölkerung schließen. Der Beweis für die Kontinuität scheint die mitten auf der Piazza Piccinino (ehemals Piazza dei Gigli) errichtete Brunneneinfassung auf Straßenhöhe zu sein.

Diese geht wahrscheinlich auf das 14. bzw. 15. Jahrhundert zurück und wurde zwischen dem Eingangsportal des Palazzo Sorbello und der Kirche der Compagnia della Buona Morte errichtet. Im Laufe der Zeit wurde sie bis in die jüngste Vergangenheit wiederholt beschädigt. Die Brunneneinfassung wurde mehrmals von der Gemeinde Perugia restauriert, aber nach schwereren Schäden, die dazu führten, dass ein Teil der Brüstung in den Brunnen stürzte (von wo sie Mitte der 1960er Jahre geborgen wurde), wurde sie auf dem Rasen vor dem Tempel von Sant‘Angelo aufgestellt, wo sie bis 1973, dem Jahr ihrer neuerlichen Verlegung, blieb.


 

Cookie settings