Umwandlung des Palazzo della Penna zum Museum

Stadtmuseum Palazzo della Penna

Das Umbauprojekt zum Museum des antiken Palazzo della Penna  ist das Werk eines bedeutenden italienischen Architekten, Franco Minissi, Experte für Museumswesen. Anfang der 80ger Jahre richtete der Architekt sein Projekt auf das Prinzip der integrierten Erhaltung aus, indem er Eingriffe vorzog, die die architektonischen und historischen Besonderheiten des bestehenden Gebäudes unterstreichen  sollten.

Die Umwandlung  zum Museum berücksichtigte in erster Linie die ursprüngliche Beschaffenheit  der architektonischen Räume des Gebäudes und demzufolge den Willen den Charakter und das Erscheinungsbild unverändert zu lassen. Auf Grund des Fehlens  einer einzigen vertikalen Verbindung zwischen dem Erdgeschoss und den zwei Untergeschossen des Gebäudes arbeitete  Minissi die Lösung der Wendeltreppe aus, die den Hof vertical durchquert. Die Treppe ist gewollt auβerhalb des Gebäude und vollständig unterirdisch angelegt. Sie ist so konzipiert, um  die Räume untereinander zu verbinden und um einen flieβenden Kreislauf zu erreichen, indem ein neuer  funktioneller Raum von hohem architektonischen Wert geschaffen wird.  

Der Eingriff ist auβerdem als modern gegenüber der allgemeinen Facies des Gebäudes klar erkennbar, ohne dabei jeglicher Art von stilistischer oder verdeckter Ambiguität gegenüber dem Antiken  zu weichen. In der Auffassung des Architekten mussten die Kriterien für die Aufstellung der  Museumsstücke (und die der Wechselausstellungen ) den Prinzipien der Flexibilität und Reversibilität gegenüber dem architektonischen Charakter des Gebäudes folgen, um den Wert und die Besonderheit des Gebäudes zu unterstreichen.
 

Galleriemuseum

Cookie settings