Teller mit der Kindheit von Bacchus
MUVIT Weinmuseum

Meister Giorgio Andreoli aus Gubbio
Glanzmajolika
1528
Nach einem Stich von Marcantonio Raimondi auf einer Idee von Raffaello fuβend, wird die idyllische Kindheit des Gottes durch Glanz verstärkt. Das Kantharidingrün, das die Landschaft hervorhebt und das Rubinrot, das die Traube färbt, die Beere, die der kleine Bacchus in den Mund des Satyrs legt, der ihn groβgezogen hat und die Amphore, die letzterer in der Hand hält, gehören zu der besten Tradition von Meister Giorgio.
Das hohe technische Wissen und der auβergewöhnliche Sinn für Farben führen Meister Giorgio zur Wiederentdeckung der fatidischen und mesopotamischen Techniken, aus denen er den unvergleichlichen Rubinglanz schöpft, der seine Produktion kennzeichnet und sie von der aus Deruta und Urbino unterscheidet. Es ist kein Zufall, dass die bedeutensten Töpfer auf ihn zurückgreifen.. Der Glanz wird auf einem schon glasierten und gebrannten Gegegenstand erzielt, indem ein hauchdünner Film aus Metallpartikeln aufgetragen wird, die nach einem Reduktionsprozess je nach verwendetem Material irisidierende Effekte in verschiedenen Farben erzeugen.