Schachbrett auf Stier
CAMS - Mathematik Galerie

In der Mathematik verweist der Stier auf eine bestimmte Krapfenform, die man durch die Drehung eines Umfangs um eine äußere Linie erziehlt; man kann sie sich als den topologischen Quotienten eines Quadrats vorstellen, d.h. durch "Dehnen" eines elastischen Quadrats und entsprechendes "Verkleben" der Paare der gegenüberliegenden Seiten.
Es ist daher naheliegend, ein besonderes Schachbrett für das Schach- und Damespiel zu zeichnen, etwa in Anlehnung an das von Leonardo da Vinci im Codex Atlanticus entworfene Mazzocchio. Das ausgestellte Stück wurde aus Eisen hergestellt, wodurch es möglich war, mit kleinen und leichten magnetischen Schachfiguren zu spielen, aber die offensichtliche Schwierigkeit, die Figuren gut am Schachbrett haften zu lassen, zeigt das Vorhandensein von positiven, negativen und null Krümmungspunkten. Eine weitere Herausforderung ist die empfohlene Anordnung für eine Schachpartie, die sich notwendigerweise von der üblichen unterscheidet.