Pedalwebstuhl
Museumswerkstatt für Handweberei, Giuditta Brozzetti

In der Museumswerkstätte werden noch heute Originalwebstühle aus dem 18. und 19. Jahrhundert verwendet. Der älteste noch in Betrieb befindliche Pedalwebstuhl stammt aus den 1700er Jahren, mit dessen Hilfe rustikale, für die ländliche Gegend Umbriens typische Stoffe und einige getreue Kopien von Stoffen hergestellt werden, die unter vielen anderen von Pinturicchio, Signorelli und Sodoma dargestellt wurden. Diese uralte Technik hat auf dem umbrischen Land überlebt, das seit jeher arm war und wo man versuchte, sich das für das tägliche Leben Notwendige selbst herzustellen: Hauswäsche und Kleidung waren keine Ausnahme.
Die Designs dieser Stoffe finden sich in der gesamten traditionellen Textilherstellung, in der Antike wie in der Moderne, in den ländlichen Gegenden Italiens und Europas wieder. Die heimische Tradition besagt, dass die Dekorationen auf etruskische Stoffe (Hinweise für diese These finden sich in den Grabmalereien und in den Dekorationen etruskischer Keramik) und auf die Tovaglie Perugine, die Tischdecken aus Perugia, typische Artefakte der mittelalterlichen Textilkunst Perugias, zurückgehen.