Oratorium des hl. Berhardin

Im Jahre 1457, fünf Jahre nach der Konsekration des Oratoriums, begann man mit der künstlerischen Gestaltung der polychromen Fassade, die 1461 vollendet wurde, wie aus der auf der Leiste unter dem Tympanon mit dem segnenden Christus verlaufenden Inschrift "AVGVSTA PERVSIA MCCCCCCCCLXI" hervorgeht.
Die für die Renaissancezeit typischen plastischen Ornamente sind das Werk von Agostino di Duccio, dem wir die Fülle an Skulpturen und zarten Reliefs im Stil von Donatello verdanken. Der heilige Bernhardin, der friedensstiftende Heilige während der Kämpfe in Perugia, prangt in der Mitte der großen Lünette des Doppelportals: Der Franziskanerprediger ist in einem Oval platziert, von dem rundherum Strahlen ausgehen, und die Engel zu beiden Seiten besingen seine Glorie.
Der darunter liegende Architrav fungiert als Predella, auf der die Wunder des Heiligen dargestellt sind. Er befindet sich direkt unter den fünf hagiographischen Szenen, die der florentinische Bildhauer Agostino di Duccio mit "OPUS AUGUSTINUS FLORENTINUS LAPICIDA" signiert hat. Längs der seitlichen Pfeiler sind auf der abgeschrägten Seite sechs franziskanische Tugenden (Barmherzigkeit, Armut, Keuschheit, Gerechtigkeit, Mäßigung, Gehorsam) und auf der Stirnseite sechs Paare musizierender Engel dargestellt.
Die Statuen in den vier Ädikulen an den Ecken der Fassade stellen im oberen Teil die Verkündigung dar (links der Erzengel Gabriel, rechts die Jungfrau Maria) und in der unteren Hälfte zwei Schutzheilige von Perugia (links der dem Franziskanerorden angehörende heilige Ludwig von Toulouse; rechts der heilige Herkulanus, der Beschützer der Stadt). Darunter sind die Wappen von Perugia mit dem aufgerichteten Greif abgebildet.
Kontakte:
Adresse: Piazza San Francesco, 5 - 06123 Perugia PG
Telefon: 075 5733957
Webseite: http://turismo.comune.perugia.it/poi/oratori-di-san-bernardino-e-di-santandrea