Agrarökosystem

CAMS - Abteilung für Agrargeschichte

Das erste Exponat der Abteilung für Agrargeschichte ist die Darstellung einer für die Menschheit grundlegenden Umwelt, des Agrarökosystems, in einem Kubikmeter Land mit Weizenähren und einer ausgestopften Henne. Worum geht es darin? Das Agrarökosystem ist eine stark anthropisierte Umwelt, in der die Synergie zwischen Klima, Boden, Pflanzen, Tieren und Mikroorganismen die Menschheit mit Nahrung zum Leben versorgt.

Die Vielfalt der Agrarökosysteme auf der Welt ist unendlich: von naturnahen Bedingungen bis hin zu völlig künstlichen und industrialisierten Systemen. Die Geschichte der Landwirtschaft erklärt, wie sich diese globale Interaktion zwischen Landwirtschaft und Umwelt über Jahrtausende hinweg verändert hat.
 

Cookie settings