Sägerücken-Engelhai

CAMS - Naturgeschichtliche Galerie

In dem Naturkundemuseum von Casalina befindet sich ein einbalsamiertes Exemplar des Sägerücken - Engelhais oder Squadrolino (Squatina aculeata Cuvier, 1829), ein Knorpelfisch, der einst in den warmen Gewässern des Atlantiks und des Mittelmeers weit verbreitet war. Squadrolino, eine der drei Arten aus der Familie der "Plattfische", ist inzwischen extrem selten geworden und gilt weltweit als ernsthaft vom Aussterben bedroht (CR - Critically Endangered is its conservation status in the wild), hauptsächlich aufgrund ökologisch nicht vertretbarer Fischerei, wie z.B. der Verwendung von Schleppnetzen.

Dieser Bodenhai, der Tiefen zwischen 30 und 500 Metern bevorzugt, ist für den Menschen völlig harmlos und ernährt sich hauptsächlich von Seezungen und wirbellosen Meerestieren, die er durch Sieben des sandigen Meeresbodens, der sein primärer Lebensraum ist, aus dem Hinterhalt fängt. Naturkundemuseen bewahren oft Proben der Biodiversität, die ernsthaft vom Aussterben bedroht oder "verloren" sind, und stellen so die Archive der Geschichte des Lebens auf der Erde dar.

Cookie settings