Madonna mit Kind und hl. Giovannino

Museum Palazzo Baldeschi

Bernardino di Betto, genannt der Pinturicchio
Tempera auf Holztafel
1490-1495

Ende des 19. Jahrhunderts befand sich das Werk in den Händen der Adelsfamilie Theodoli, die in Rom, an der Piazza del Parlamento, lebte. 1898 verkauft, wurde es von dem Wiener Maler und Sammler Lukas Schumacher erworben. Es blieb in Wien, bis es vom Auktionshaus Dorotheum zum Verkauf angeboten (24. April 2007) und von der Fondazione Cassa di Risparmio di Perugia erworben wurde.

Ähnlich wie die Madonna, die das Kind das Lesen lehrt , ausgestellt im Museum of Art in Philadelphia, kann die Tafel zwischen 1490 und 1495 datiert werden. Wie in Philadelphia wird die Gruppe der Jungfrau mit dem Kind von zwei Bäumen umrahmt, mit der Funktion  den Raum rhythmisch zum Ausdruck zu bringen. Die Horizontlinie, die sehr hoch angesetzt wird, gibt der Landschaft reichlich Raum. Meister des "minutiösen Handwerks", um die von Federico Zeri geprägte glückliche Definition zu verwenden, zeigt der Maler hier eine große Liebe zum Detail und eine analytische Beschreibung.

Ein Aspekt, der in der Produktion des Künstlers immer wieder auftaucht und sicherlich von seiner bewährten miniaturistischen Komposition herrührt, einer Komposition, die auch die hellen Farbstempel seiner kaleidoskopischen Palette beeinflussen musste. Die Infrarot-Reflektographie, die anlässlich der letzten Restaurierung durchgeführt wurde, zeigte, dass die Arbeit in einem Abguss, ohne die Verwendung eines Kartons oder einer vorbereitenden Zeichnung ausgeführt wurde.  
 

Cookie settings