Vasella
MACC Museum für zeitgenössische Keramikkunst in Torgiano

Betty Woodman
1998
Betty Woodman lebte zwischen New York und Antella in der Toskana. Ihre Karriere begann 1950 als Keramikerin mit dem Bestreben, Objekte zu schaffen, die mit ihrer Schönheit den Alltag bereichern können. Ihre Recherche dreht sich um die Formen traditioneller Behälter: Vasen, Schalen und Teller. In ihren Werken lassen sich Elemente verschiedener zeitlicher und kultureller Herkunft (Griechenland, China, Japan, Italien, Naher Osten) nachweisen, die nach Jahren des Studiums und nach häufigen Reisen an Orte, die traditionell mit der Keramikkunst verbunden sind, assimiliert wurden. Ihre Werke werden heute in den angesehensten Museen der Welt ausgestellt.
Die Vasella von 1998 vollzieht einen ikonographischen Umbruch: sie wird einer Verformung unterzogen, von dreidimensional zu zweidimensional, und gelangt so zu einem auβergewönlichen plastisch-bildlichen Experiment. Das Zeichen der Spirale, das im Bilddekor deutlich sichtbar ist, wiederholt sich in der Keramik, vielleicht in Anlehnung an die typischen Voluten der Weinranken.