Krönung der Jungfrau Maria
Atelier Moretti Caselli

Francesco Moretti
Malerei auf Glas
1867
Das runde Glasfenster mit der Krönung der Jungfrau Maria, inspiriert an Peruginos Monteripido-Altarbild (heute in der Galleria Nazionale dell'Umbria zu sehen), wurde 1867 auf der Weltausstellung in Paris präsentiert. Moretti wurde auf Kosten der Gemeinde (600 Lire) nach Paris geschickt, um seine Glasmacherkunst zu perfektionieren. In seinem Bericht über den Ausstellungsbreich Glasmalerei der Pariser Ausstellung schrieb Eduard Didron, in Frankreich berühmt für seine Glasfenster, dass Moretti, als einziger anwesender italienische Künstler sowie "ein Mann großen Talents [...], der über wunderbare Emailmalereien verfügt und diese mit vollendeter Kunst verwendet, es geschafft hat, in seiner Kopie eines Gemäldes des Meisters Raffaels Perfektion zu erreichen. [...] Trotz der ziemlich großen Ausmaβe dieses Medaillons und der bemerkenswerten Oberfläche einiger Glassteinchen [...], ist die Gesamtwirkung nicht so klar und kalt, wie man leicht meinen könnte. [...] Und abschlieβend werden die Köpfe mit meisterhafter Hand gezeichnet und so modelliert, dass sie das Original vielleicht noch übertreffen, wenn man davon ausgeht, dass das Glasfenster eine Kopie ist, dessen ich mir nicht sicher bin. Moretti hat ein Meisterwerk geschaffen" (E. Didron, Les vitraux à l'Exposition Universelle de 1867, Paris, 1868).