Venus, die Hand des Debuttanten Raffael?
Nobile Collegio del Cambio

Die Dokumente über die Gruppe, die mit dem Perugino an dem dekorativen Vorhaben des Cambio teilgenommen hat, geben wenig Aufschluss. Dennoch ist es undenkbar, dass der Künstler nicht von einer beträchtlichen Gruppe von Mitarbeitern unterstützt wurde. Und hier stellt sich das Problem der Rolle Raffaels, der vermutlich zumindest von 1495-1496 als Anhänger vom Perugino aktiv war. Die Kritiker sind gespalten zwischen denen, die eine Anhängerschaft Urbinates bei Vannucci leugnen, und denen, die sie zugeben, wenn auch zeitlich begrenzt.
Der erste, der über die Beteiligung des jungen Urbino an dem dekorativen Vorhaben des Cambio spricht, ist Ottavio Lancellotti, der seine Hand in einigen Teilen des Gewölbes und im Haupt des Christus der Verklärung identifiziert. 1913 verschiebt Adolfo Venturi die Identifizierung auf die Figur der Festung und später auf die Lünette mit den Propheten und den Sibyllen. Die Frage ist noch offen, aber besonders in einigen Details des Gewölbes (siehe zum Beispiel die Figur der Venus) scheint es plausibel, die Hand Raffaels zu erkennen, wie es das unfehlbare Auge von Giovanni Battista Cavalcaselle bereits gesehen hatte.