Marini Clarelli Santi-Stiftung

Wenn man die Via dei Priori entlanggeht, stöβt man auf ein antikes Gebäude an der Seite des Platzes, der bis zum Ende des neunzehnten Jahrhunderts Piazza degli Oddi hieß, von der sein Namen stammt. In diesem Gebäude befindet sich ein Hausmuseum, das ein künstlerisches und archivarisches Erbe beherbergt, das es zu entdecken gilt.
Der Steinspiegel "Hostel delli Oddi", der am Eingang des Bauwerks angebracht ist, macht dem Passanten die Bedeutung des antiken Adelssitzes jenseits der strengen und imposanten Fassade bewusst. Legendäre Ursprünge und edle Andenken gehen auf das 16. Jahrhundert zurück, als Guido degli Oddi 1444 eine Domus (zu der ein Turm und ein Gemüsegarten gehörten) erwarb, die den Bau in dieser vornehmen Straße ermöglichte. Von diesem Teil sind heute nur noch der Fußboden unterhalb der Straβe und der große Saal im Erdgeschoss erhalten, der mit einer Balkendecke, die Anfang des 17. Jahrhunderts elegant bemalt wurde, und einem großen Freskenfries in spätmanieristischem Stil geschmückt ist. Im Laufe des 18. Jahrhunderts erfuhr das Gebäude eine bedeutende Vergröβerung, indem es zur Hauptstraße hin erweitert wurde, was zum Bau der heutigen Fassade führte, die 1768 fertiggestellt wurde. Das Museumshaus bewahrt seine antiken Einrichtungsgegenstände und wertvollen Gemälde. Der Garten der Residenz, intim und suggestiv, entwickelte sich im Laufe der Jahrhunderte von einem einfachen Gemüsegarten zu einem Ziergarten und bereichert das Erlebnis eines Besuchs mit einem unerwarteten Panoramablick: Im Gegensatz zu den in der Anticamera "dei Paesaggi" gemalten, wird der Blick hier von der Balustrade aus dem achtzehnten Jahrhundert zum Tal hin mit grünen Lockungen eingerahmt, die von den imposanten Gebäuden des historischen Stadtzentrums zwischen der Porta Santa Susanna und der Porta Eburnea unterbrochen werden.
Kontakte:
Adresse: Via dei Priori, 84 - 06123 Perugia PG
Telefon: 075 5721009
Email: perugia@sistemamuseo.it