Anbetung der Heiligen Drei Könige
Museumskomplex San Pietro

Eusebio di Iacopo Cristoforo, genannt Eusebio di St. Giorgio
Tempera auf Tafel
1509
Eusebio da San Giorgio wird von Giorgio Vasari als einer der wichtigsten Schüler Peruginos in Erinnerung gerufen. Das einzige Werk, das auf ihn Bezug nimmt, ist eine Anbetung der Heiligen Drei Könige in der Kirche Sant'Agostino in Perugia, heute in der Nationalgalerie Umbriens. Es ist dasselbe Thema, das der Maler auf der Tafel in San Pietro behandelt, für das er 1509 von Leonarda Olivieri Baglioni Zahlungen erhielt. Das Werk sollte ursprünglich in der Kapelle der Könige (der heutigen Ranieri-Kapelle) aufgestellt werden, die sich im linken Seitenschiff zwischen der Vibi-Kapelle und der Sakramentskapelle befindet. Die starke Abhängigkeit von der Sammlung in Perugia zeigt sich sowohl in dieser Anbetung als auch in der der Augustiner.
Die beiden Werke sind an Vannuccis Anbetung der Heiligen Drei Könige (um 1475) inspiriert, die heute in der Galleria Nazionale dell'Umbria und ursprünglich in der Kirche Santa Maria dei Servi in Perugia aufbewahrt wird. Der allgemeine Aufbau der Szene, die halbzerfallen dargestellte Hütte, die Heiligen Drei Könige im Vordergrund, die fast tanzenden Posen der Zuschauer, die Öffnung der Landschaft im Hintergrund, die minutiöse Darstellung einiger schmückender Details, wie die Gewänder und Juwelen der Heiligen Drei Könige.