Kapelle des hl. Severin

An der höchsten Stelle von Perugia, im Stadtteil Porta Sole, befindet sich die Piazza Raffaello, eingerahmt von der Chiesa di San Severo aus dem achtzehnten Jahrhundert und dem Kamaldulenserkloster, in dessen Inneren das Fresko mit der Darstellung der Trinità e Santi, (Dreifaltigkeit und Heilige), das einzige in der Stadt erhaltene Werk Raffaels, gehütet wird.
Der Maler aus Urbino kam schon in jungen Jahren nach Perugia, um in die Werkstatt von Pietro Vannucci, bekannt als Perugino, einzutreten. Das Fresko von San Severo ist somit eine einzigartige Gelegenheit, nicht nur das Werk von Meister und Schüler zu bewundern (im direkten Vergleich aus der Nähe), sondern auch das zweier Maler, die einen tiefgreifenden Einfluss auf das spätere kunsthistorische Geschehen hatten.
Das Fresko wurde zu zwei unterschiedlichen Zeitpunkten gemalt: Raffael begann mit dem Malen des oberen Teils um 1505, als er als reifer Maler Perugia schon verlassen hatte, um sich hauptsächlich in Florenz niederzulassen. Allerdings vollendete er das Fresko nicht, da er nach Rom berufen wurde, um die päpstlichen Gemächer auszuschmücken. Das Werk bedeutet für Raffael die Überwindung des Stils von Pietro Vannucci zugunsten neuer, von den Gemälden und Skulpturen Leonardos und Michelangelos inspirierter Ideen.
Nach dem vorzeitigen Tod Raffaels im Jahr 1520, als er auf dem Höhepunkt seines Ruhmes stand, betrauten die Mönche seinen nunmehr gealterten Meister Perugino mit der Vollendung des unteren Teils des Gemäldes, das er 1521 abschloss und das sein letztes Werk in Perugia sein sollte. Perugino blieb bis zum letzten Tag seines Lebens unermüdlich: Er starb 1523, während er in der Kirche von Fontignano mit Malen beschäftigt war. Dort, in der Nähe des Trasimenischen Sees, der den Hintergrund vieler seiner Meisterwerke bildet, ruht er heute.
Das Kamaldulenserkloster und die Kirche San Severo haben im Laufe der Jahrhunderte mehrere Veränderungen erfahren. Die letzte und wichtigste geht auf die Mitte des 18. Jahrhunderts zurück, als die Mönche die Kirche aus dem 15. Jahrhundert, die das Werk von Raffael und Perugino beherbergte, abreißen ließen und mit dem daraus gewonnenen Material das Kloster vergrößerten und die heutige Kirche bauten, die wesentlich kleiner ist als die vorherige.
Der einzige Teil der alten Kirche, der erhalten blieb, war die Wand mit dem Fresko der Trinità e Santi, wofür eigens ein Raum mit einem vom Kloster separaten Eingang, die heutige Kapelle San Severo, geschaffen wurde. Diese war damals schon nicht nur für das Gebet, sondern auch für die Besichtigung durch die Öffentlichkeit geplant.
Kontakte:
Adresse: Piazza Raffaello - 06122 Perugia PG
Telefon: +39 91116152 - 075 3745273
Email: infoperugia@lemacchinecelibi.coop
Webseite: http://turismo.comune.perugia.it/poi/cappella-san-severo