Farnetto
CAMS - Botanische Garten

Die immergrünen Eichen, wie Steineichen und Laubeichen oder Zerreichen und Flaumeichen, kommen in Umbrien sehr häufig vor, aber es gibt auch sehr seltene Arten, wie zum Beispiel der Farnetto (Quercus frainetto Ten.). Die Verbreitung dieses besonderen Baumes erstreckt sich vom Balkan bis nach Süditalien, und in unserer Region hat er einen punktförmigen Standort: Man findet ihn in den Wäldern von Collestrada, San Biagio della Valle und an einigen anderen Orten, darunter das kleine Dorf Farnetta (in der Provinz Terni), dessen Name von den großen Wäldern von Farnetto in seiner ländlichen Umgebung herrührt.
Der Farnetto ist aus mehreren Gründen wichtig: auf lokaler Ebene ist er als Endemismus zu sehen, d.h. als ein Lebewesen, das nur in sehr begrenzten Umgebungen vorkommt; er steht auf der Roten Liste der vom Aussterben bedrohten Arten; er zeugt von der sehr langen Geschichte der Wälder im Flachland, die nach und nach verschwanden und in vorrömischer Zeit alle umbrischen Täler bedeckten.