Catos Presse

MUVIT Weinmuseum

Holz, Eisen und Stein
18. Jahrhundert

Die monumentale Weinpresse aus dem 18. Jahrhundert und die zwei "Pliniani", die im selben Raum ausgestellt und der Weinherstellung gewidmet sind, stellen die in Umbrien am weitest verbreitete Typologie  dar. Archäologische Spuren der beiden Pressetypen wurden bei Ausgrabungen im Vesuv-Gebiet und in Cosa (Ansedonia) gefunden. Die "katonische" Presse, so genannt, weil sie erstmals im zweiten Jahrhundert v. Chr. von Cato dem Zensor beschrieben wurde, wurde von zwei Männern bedient.

Durch Drehen des großen Rebstocks im vorderen Teil der Presse wurde der zwölf Meter lange Eichenholzbalken angehoben; sobald der Balken angehoben war, wurde sein Absinken kontrolliert (durch die Verwendung von Holzkeilen), um die Trauben zu pressen, die den Behälter aus vertikalen Holzleisten füllten, durch den der Most zum Füllen floss. Sie stammt aus dem Weinkeller des Pfarrhauses von Gubbio. Die letzte Ernte  war 1973..
 

Cookie settings