Banner des heiligen Florentius

Isola San Lorenzo

Benedetto Bonfigli
Tempera auf Leinwand
1476

Das bemalte Banner, das aus der Kirche San Fortunato in Perugia stammt (die heute der rumänisch-orthodoxen Gemeinschaft anvertraut ist), muss im Zusammenhang mit einer schrecklichen Pestepidemie gesehen werden, die die Stadt wieder einmal heimsuchte. Das Banner gliedert sich in zwei sehr unterschiedliche Teile: den unteren Teil, auf dem Heilige und Selige des Servitenordens (die in der Ursprungskirche des Werkes verehrt wurden) zusammen mit dem Heiligen Sebastian, dem Schutzheiligen gegen die Pest, dargestellt sind; den oberen Teil, auf dem Maria beim Gebet mit dem Jesuskind dargestellt ist, das bereits die Zeichen der Kreuzigung zeigt und auf einem von Engeln getragenen Korb voller Rosen steht.

In der Mitte des unteren Bereichs hält ein Engel eine Schriftrolle mit einem Text in Vulgärlatein, in dem das Auftreten der Pest mit dem verwerflichen Verhalten der Einwohner von Perugia in Verbindung gebracht wird. Das Banner ist eine Art Gemälde, das in einer Prozession getragen wurde, um göttliche Hilfe zu erbitten oder für eine erfahrene Gnade zu danken. Orden und Bruderschaften veranstalteten oft diese Art von Prozessionen, die auch einen wichtigen Moment der Geselligkeit für die Bürger bedeuteten. Bonfigli schuf viele dieser Malereien und stellte so seine Fähigkeit unter Beweis, die devotionalen Bedürfnisse der Gläubigen in einer Sprache zu veranschaulichen, die ihnen unmittelbar verständlich, gleichzeitig reich an gebildeten Anspielungen und typisch für die Renaissance-Zeit war. 

Cookie settings